ʿAmr ibn al-ʿĀs - Definition. Was ist ʿAmr ibn al-ʿĀs
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist ʿAmr ibn al-ʿĀs - definition


ʿAmr ibn al-ʿĀs         
ʿAmr ibn al-ʿĀs (; * um 580; † 664 in Ägypten) war ein Gefährte des Propheten Mohammed sowie ein Feldherr und Politiker, der Ägypten für die Muslime eroberte. Er entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie aus Mekka, die dem quraischitischen Clan der Sahm angehörte.
Moschee des ʿAmr ibn al-ʿĀs (Kairo)         
Die Moschee des ʿAmr ibn al-ʿĀs (; MMC 319) wurde im Jahr 642/643 (22 AH) im Norden der Festung Babylon im Bereich der neu gegründeten Stadt al-Fustat im Süden des heutigen Kairos durch den General ʿAmr ibn al-ʿĀs angelegt. Sie ist der erste Moscheebau in Ägypten und in ganz Afrika.
Moschee des ʿAmr ibn al-ʿĀs (Damiette)         
Die Moschee des ʿAmr ibn al-ʿĀs () oder al-Fath-Moschee () wurde im Jahr 642/643 (22 AH) im heutigen Nordosten der Stadt Damiette durch den General ʿAmr ibn al-ʿĀs angelegt. Sie ist der zweite Moscheebau in Ägypten und in ganz Afrika.